- 20 Jahre “Kleinheubacher Musikanten e.V.”
- Sonnwendfeier im evangelischen Kirchhof
- Die neue Vorstandschaft stellt sich vor
- „Mobiles“ Weihnachtskonzert
20 Jahre “Kleinheubacher Musikanten e.V.”
Am 26. Oktober trafen sich die Vereinsmitglieder der Kleinheubacher Musikanten, um den Ehrenabend zum 20-jährigen Bestehen des Vereins gemeinsam zu feiern.
Nach einem reichhaltigen Buffet eröffnete der 1. Vorsitzende Hans-Jörg Schramm den Abend mit einem Rückblick zu den Ursprüngen des Vereins und wie sein Grundstein 1997 beim Geburtstagsständchen zu Kurt Schüßlers 50-ten Geburtstag gelegt wurde. Die damals 10 Musiker rund um die Initiatoren Ferdinand Scheurich (Dirigent), Bernd Hähnle und Steffen Roth spielten in den darauf folgenden Jahren immer mehr Auftritte.
Am 07.05.2004 beschlossen 48 Gründungsmitglieder die “Kleinheubacher Musikanten” aus der Taufe zu heben. Im Jahre 2010 trat der Verein schließlich dem Musikverband Untermain bei.
1. Bürgermeister Thomas Münig ging ebenso auf die Vergangenheit des Vereins ein, während Dieter Derlet, als Vorsitzender des Vereinsrings, dem Musikverein seine Bewunderung aussprach, trotz den vielen Tiefen und Problemen den Verein nicht aufzugeben.
Die Vorstände aus den Kooperations-Vereinen des Main Dreiklang aus Laudenbach und Wörth, Michael Breitenbach und Jörg Prockner, wandten sich ebenso an die Gäste und gingen auf die Veränderungen vor allem im Bereich der Jugendarbeit ein.
Thomas Bissert erinnert an die in den vergangenen Jahren stetige Zusammenarbeit mit dem CCK. Begonnen mit dem gemeinsamen Proberaum im alten Bahnhof 2003, über zahlreiche Feste wie zum Beispiel der Kulinarischen Nacht.
Zu guter Letzt richtete sich auch der Vize-Präsident des Musikverband Untermains Martin Stock mit einigen Worten an die Gäste. Er ging auf das noch sehr junge Jubiläum des Vereins ein, was zum Vorteil hat, dass sowohl die Gründungsmitglieder als auch die Gründungsgeschichte noch bekannt sind. Er begrüßt die Idee des Main Dreiklang, womit die Vereine gegen eine Auflösung angehen. In Anlehnung an einen Werbespot über das Handwerk regt er zu dem Gedanken an “Was wäre unser Leben ohne Musik?”. Seine Antwort darauf lautet schlicht: trostloser.
Anschließend folgten einige Ehrungen durch den Musikverband.
Christiane Dümlein, Jürgen Gunkelmann, Verena Hennig, Ekkehard Seit, Jan Weber und Friedrich Schöffler wurden jeweils für 10 Jahre aktive Mitarbeit geehrt.
Andrea Hennig wurde für 20 Jahre aktive Mitarbeit geehrt, Patrick Geiger für 25 Jahre und Melanie Schicke für 30 Jahre.
Alle sind seit Jahren im Verein aktiv, sei es am Instrument in der Kapelle oder in der Vorstandschaft. Leider konnten an diesem Abend nicht alle Ehrungen persönlich überreicht werden.
Durch den Musikverein selbst fand in diesem Rahmen noch eine ganz besondere Ehrung statt. Friedrich Schöffler wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In seiner jahrelangen Tätigkeit als Vereinsvorsitzender hat er für die Belange des Vereins gekämpft und hatte jederzeit ein offenes Ohr für die Mitglieder. Friedrich selbst nahm seine Urkunde bescheiden an und betonte, dass die Ehre nicht nur ihm gebühre, sondern auch allen anderen, die zum Erfolg des Vereins beigetragen haben.
Den restlichen Abend genossen alle Anwesenden, um sich miteinander auszutauschen und zu unterhalten. Für die anwesenden aktiven Musiker mal fernab vom selbst Musizieren, denn für die Unterhaltungsmusik sorgte heute die “Börscheder Böhmen Combo”, kurz BBC.
Den Abend über war eine zusammengestellte Bilderpräsentation zu sehen, die den Verlauf der Jahre zeigte und einen Einblick in die stattgefundenen Feste und Auftritte bot.
Sonnwendfeier im evangelischen Kirchhof
Ganz traditionell feierten die Kleinheubacher Musikanten am 25.06. im evangelischen Kirchhof unter den Linden die diesjährige Sonnwendfeier. Die eigentliche Sonnwende war am 21.06., jedoch konnte durch eine Terminkollision die Feier an diesem Abend nicht stattfinden.
Ab 18 Uhr fanden sich die ersten Besucher ein, die sich auf einen gemütlichen Abend freuten. Das schöne Wetter lud dazu ein, den Sonnenuntergang bei einem kühlen Getränk und einer frischen Bratwurst, begleitet durch die Musik von “Main Dreiklang” im Kirchhof zu verbringen. Die unter dem Namen “Main Dreiklang” geführte Spielgemeinschaft präsentierte unter der Leitung von Erich Rachor ein breit gefächertes Repertoire. Von böhmischer Blasmusik bis Swing war alles dabei. Das Publikum durfte neben zwei Polkas mit unserem Percussion-Solisten Patrick Geiger am Amboss und den Löffeln auch der Gesangssolistin Julia Ballsieper lauschen. Mit Stücken wie “Downtown”, “Mack the Knife” und “Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett” brachte sie Stimmung in den Kirchhof und das Publikum konnte nicht anders, als mit dem Rhythmus mitzugehen.
Wir bedanken uns für den gelungenen Abend bei allen Helfern, dem tollen Publikum und dem “Main Dreiklang” für den guten gemeinsamen Auftritt.
Die neue Vorstandschaft stellt sich vor
Am 22.03. standen die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft im Rahmen der Jahreshauptversammlung an. In einigen Ämtern sehen wir von nun an neue Gesichter.
Hans-Jörg Schramm hat sich erneut als 1. Vorsitzender aufstellen lassen und wurde einstimmig gewählt. Im Amt der 2. Vorsitzenden gab es einen Umschwung, jedoch finden wir auch hier ein altbekanntes Gesicht. Künftig nimmt sich Sandra Roth dieser Aufgabe an und unterstützt mit Rat und Tat. Andrea Hennig bildet schon seit einigen Jahren eine Konstante als Kassiererin und wird auch in den nächsten zwei Jahren das Amt in gewohnter Sorgfalt ausüben. Auf dem Posten des Schriftführers kommt nach dem Eintritt in die “Ausschuss-Rente” von Ekkehard Seit junges Blut nach. Ab sofort übernimmt Leonie Bundschuh diese Position, nachdem sie die Jugendleitung kommissarisch an Hans-Jörg Schramm abgegeben hat. Auch unter den 3 Beisitzern sind bekannte Gesichter. So bleibt uns Jürgen Gunkelmann (fehlt auf nachfolgendem Bild) mit seiner besonnenen Art weiter erhalten. Verena Hennig ist zwar auf eigenen Wunsch als 2. Vorsitzende zurückgetreten, jedoch wird sie weiterhin als Beisitzerin im Ausschuss tätig sein. Zu guter Letzt findet sich noch ein im Ausschuss neues, jedoch aus dem Kreis der aktiven Musiker bekanntes Gesicht wieder. Fabian Schramm hat sich bereit erklärt, zukünftig Teil der Vorstandschaft zu sein und das Amt als Beisitzer angenommen. Wir freuen uns auf die neue Zusammenarbeit und wünschen gutes Gelingen.
„Mobiles“ Weihnachtskonzert
Am 16.12. 2023 tourten die Kleinheubacher Musikanten wieder mit ihren Weihnachtsliedern auf der
„Marschgabel“ durch den Ort. Auch wenn unsere Besetzung kleiner als in den Vorjahren war, war
uns die Durchführung des schönen Brauches sehr wichtig. Hatten wir so doch die Möglichkeit
unseren Mitbewohnern zu Danken und Sie auf die kommenden Weihnachtfeiertage einzustimmen.
Die Musiker wurden von den Anwohnern an den Stationen erwartet und die musikalischen Beiträge
mit viel Applaus honoriert. Vielen Dank für die „wärmende“ Verpflegung an den Stationen.